Kinderosteopathie

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihre Behandlung unterliegt anderen Prinzipien, da sie sich in einem permanenten Wachstumsprozess befinden. Und das emotional und körperlich. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen motorischen und neurologischen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen, um das Kind bestmöglich zu behandeln.

Kinderosteopathie unterstützt die physiologische, sensorische und emotionale Entwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis zum Pubertät.

Die Ausbildung pädiatrische = Kinderosteopathie findet postgraduiert, also im Anschluss an die 5-jährige osteopathische Grundausbildung statt.

Meine 2-jährige Zusatzausbildung im Bereich Pädiatrie habe ich in Hamburg bei Noori Mitha D.O. und Eva Möckel D.O. absolviert und 2017 beendet. Die Arbeit mit Kindern begleitet mich seit 20 Jahren. Als Physiotherapeutin habe ich im Uniklinikum Göttingen im Bereich Pädiatrie auf der Kinderintensivstation, Frühchenstation, Kinderneurologie, auf der Herz-Thorax-Station und im Sozialpädiatrischen Zentrum gearbeitet und viel Erfahrungen sammeln können.

Oft arbeite ich interdisziplinär mit anderen Fachrichtungen wie Physiotherapie, Kinderkieferorthopädie oder Orthopädie zusammen.